Buchhandlung in Mauer

Gesslgasse 8a, 1230 Wien •Tel. 01/887 26 74 • E-Mail: buch@wetter.co.at
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9:00 bis 18:00 Uhr • Sa 9:00 bis 13:00 Uhr

Buchempfehlungen / Sachbuch

Harald Havas “Der Tag, an dem Tintifax grün wurde — Wiener Kindheit in den 70ern”

Harald Havas “Der Tag, an dem Tintifax grün wurde — Wiener Kindheit in den 70ern”

Elsen­gold Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 144 Seiten
ISBN 978–3‑96201–149‑9
EUR 27,00


Eine Zeitreise in die 70er Jahre! Wer sich nicht an die wun­der­baren Out­fits erin­nert, die oft ziem­lich gejuckt haben, war nicht dabei! Die Klassen­fo­tos kön­nten auch in meinem Fotoal­bum kleben, und den Geschmack der Süßigkeit­en kann ich bis heute her­auf­beschwören. Und die Faschings­feste haben fast genau so auch in unserem Wohnz­im­mer stattge­fun­den, mit­samt der her­rlichen Blu­men­tapete — da kommt man ins Schwärmen…

Carol Waithira Mühlenbrock “African Comfort Food”

Carol Waithira Mühlenbrock “African Comfort Food”

Riva Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 208 Seiten
ISBN 978–3‑7423–2907‑3
EUR 25,80


Die Küche Afrikas ist sehr aro­ma­tisch, hat viele Wohlfühlgerichte in Form von Ein­töpfen und Cur­rys, aber auch jede Menge duf­ten­des, knus­priges Street­food. Ein Aus­flug in die Wärme, der sich wirk­lich lohnt!

Simon Schwarz “Geht’s noch? Betrachtungen eines Überforderten”

Simon Schwarz “Geht’s noch? Betrachtungen eines Überforderten”

Ueber­reuter Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 200 Seiten
ISBN 978–3‑8000–7916‑2
EUR 25,00


Simon Schwarz ist vor allem als Schaus­piel­er und Kabaret­tist bekan­nt, nur wenige wis­sen, dass er sich Zeit seines Lebens für Umweltschutz einge­set­zt hat. In seinem Buch gibt er viel Per­sön­lich­es preis, zeigt pri­vate Fotos und spricht über Fre­und­schaft, Liebe zur Natur und eigene Gren­zen, die aufzeigen, wie schwierig es manch­mal ist, kli­mafre­undlich zu leben und wie wichtig, es immer zu versuchen!

Alina Bronsky “Essen”

Alina Bronsky “Essen”

Hanser Berlin Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 112 Seiten
ISBN 978–3‑446–28152‑3
EUR 20,60


Ali­na Bron­sky meint, jed­er kön­nte ein Buch über Essen schreiben, schließlich hätte jed­er dazu eine Mei­n­ung, Erin­nerun­gen, Vor­lieben und Abnei­gun­gen. Allerd­ings gelingt es ihr beson­ders gut, uns an ihren per­sön­lichen Geschicht­en teil­haben zu lassen, ja, sog­ar manche Dinge zu schmecken!

Kris Lauwerys “Vom Licht in die Dunkelheit — Drei Frauen in Wien 1900–1938”

Kris Lauwerys “Vom Licht in die Dunkelheit — Drei Frauen in Wien 1900–1938”

Res­i­denz Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 456 Seiten
ISBN 978–3‑7017–3648‑5
EUR 38,00


Um 1900 befand sich Wien im Auf­bruch, die Stadt pulsierte förm­lich. Die Mod­e­schöpferin Emi­lie Flöge, die Jour­nal­istin Mile­na Jesen­ská und die Schrift­stel­lerin Veza Canet­ti liefen zu kreativ­er Höch­st­form auf und wur­den nur durch den poli­tis­chen Nieder­gang gebremst. Ein tolles Porträt ein­er Stadt, ein­er Zeit und dreier außergewöhn­lich­er Frauen!

Laurel Kratochvila “Das Polen-Backbuch”

Laurel Kratochvila “Das Polen-Backbuch”

Pres­tel Berlin Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 320 Seiten
ISBN 978–3‑7913–7630‑1
EUR 35,00


Die Vielfalt der pol­nis­chen Back­tra­di­tion wird in diesem hüb­schen Kochbuch aus­führlich gewürdigt! Die Rezepte sind teils süß, teils pikant, haben unbekan­nte Namen, sind aber optisch sehr ver­traut und machen richtig Lust, etwas nachzubacken!

Clemens Marschall “Wilde Wanda — Wiens einzige Zuhälterin: ein Leben zwischen Emanzipation, Exzess und Zerstörung”

Clemens Marschall “Wilde Wanda — Wiens einzige Zuhälterin: ein Leben zwischen Emanzipation, Exzess und Zerstörung”

Brand­stät­ter Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 208 Seiten
ISBN 978–3‑7106–0903‑9
EUR 25,00


Die “Wilde Wan­da” ist in Wien noch immer jedem ein Begriff, jet­zt wird die Geschichte der einzi­gen Zuhäl­terin Wiens ohne Sen­sa­tion­slust und falsche Sen­ti­men­tal­ität erzählt und beschreibt ein Leben voller Gegen­sätze und eine Frau, die man im wahrsten Sinne nicht zu fassen bekommt.

Hans-Peter Hutter & Raoul Mazhar “Parasiten — Meister der Manipulation”

Hans-Peter Hutter & Raoul Mazhar “Parasiten — Meister der Manipulation”

Ueber­reuter Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 192 Seiten
ISBN 978–3‑8000–7896‑7
EUR 25,00


Warum tauscht ein Fisch seine Zunge gegen einen Par­a­siten und lebt weit­er, als ob nichts wäre? Und warum stürzt sich eine Maus unbeir­rt in den Rachen ein­er Katze? in bei­den Fällen liegt die Lösung in der Tat­sache, dass Par­a­siten unglaublich manip­u­la­tive Fähigkeit­en haben. Die Lek­türe dieses Buch­es ist gle­icher­maßen witzig, erschreck­end und und auf alle Fälle sehr informativ!

Samin Nosrat “Etwas Gutes — Rezepte und Rituale für dich und deine Liebsten”

Samin Nosrat “Etwas Gutes — Rezepte und Rituale für dich und deine Liebsten”

Kun­st­mann Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 464 Seiten
ISBN 978–3‑95614–655‑8
EUR 45,30


Samin Nos­rat hat Rezepte zum Ver­wöh­nen zusam­menge­tra­gen, die zu zweit Freude machen und auch für die ganze Fam­i­lie funk­tion­ieren. Jede Menge beson­dere Kleinigkeit­en und geschmack­lich unvergessliche Gerichte find­en sich in diesem schö­nen Kochbuch, das man immer wieder gern zur Hand nimmt, nicht nur, wenn Besuch kommt!

Christina Bauer “Einfach backen mit Sauerteig — 60 Rezepte für Brot, Gebäck und Süsses”

Christina Bauer “Einfach backen mit Sauerteig — 60 Rezepte für Brot, Gebäck und Süsses”

Löwen­zahn Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 200 Seiten
ISBN 978–3‑7066–8815‑4
EUR 29,90


Christi­na Bauer lüftet das Mys­teri­um um den Sauerteig. In ein­fachen Schrit­ten erk­lärt sie, wie man ihn anset­zt, füt­tert und ver­wen­det. Danach kom­men auch noch die köstlich­sten Brotrezepte, auch hier inklu­sive Anleitung zum Fal­ten und For­men des Sauerteigs — qua­si eine Gelinggarantie!

Konrad Paul Liessmann “Was nun? Eine philosophische Krise”

Konrad Paul Liessmann “Was nun? Eine philosophische Krise”

Zsol­nay Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 240 Seiten
ISBN 978–3‑552–07572‑6
EUR 25,70


Der Titel ver­ste­ht sich tat­säch­lich als Anleitung, schwierige Zeit­en zu meis­tern. Schließlich liegt in jed­er Krise auch die Chance auf einen Neuanfang!

Harald Welzer “Das Haus der Gefühle”

Harald Welzer “Das Haus der Gefühle”

S.Fischer Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 304 Seiten
ISBN 978–3‑10–397691‑5
EUR 25,70


Har­ald Welz­er beschreibt in seinem Buch, dass unsere erlern­ten Gefüh­le uns wie ein Haus beschützen. Durch bewusstes Fördern von Äng­sten durch diverse Pop­ulis­ten bekommt das Gefühlshaus Risse und das Sicher­heits­be­wuss­sein lei­det. Wie man die Risse durch zupack­ende Poli­tik wieder kit­tet, ste­ht in diesem Buch.

Christian Henze “Airfryer-Blitzrezepte”

Christian Henze “Airfryer-Blitzrezepte”

MDR Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 192 Seiten
ISBN 978–3‑95453–369‑5
EUR 30,80


Fernsehkoch Chris­t­ian Hen­ze liebt kreative, schnelle, fet­tarme, knus­prige Küche und genau das bieten die her­rlichen Rezepte aus der Heißluft-Frit­­teuse in diesem Kochbuch!

Anne Rabe “Das M‑Wort — Gegen die Verachtung der Moral”

Anne Rabe “Das M‑Wort — Gegen die Verachtung der Moral”

Klett-Cot­­ta Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 224 Seiten
ISBN 978–3‑608–96693‑0
EUR 20,60


Kön­nen wir uns eine Welt ohne Moral leis­ten? Vieles deutet darauf hin, dass die Moral immer mehr zur “Un-Tugend” wird und es immer leichter fällt, sie über Bord zu wer­fen. Warum es ger­ade deshalb wichtig ist, sie wieder zu schätzen, arbeit­et Anne Rabe in ihrem neuen Buch auf!

Paul Lendvai “Wer bin ich?”

Paul Lendvai “Wer bin ich?”

Zsol­nay Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 128 Seiten
ISBN 978–3‑552–07559‑7
EUR 24,70


Ein sehr per­sön­lich­es Buch über Iden­tität, Wurzeln, Zuge­hörigkeit, verknüpft mit öster­re­ichis­ch­er und inter­na­tionaler Poli­tik, ein span­nen­der Blick auf ein außergewöh­lich­es, ereignis­re­ich­es Leben!

Giulia Enders “Organisch”

Giulia Enders “Organisch”

Ull­stein Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 336 Seiten
ISBN 978–3‑550–20177‑6
EUR 25,70


Giu­lia Enders nimmt uns mit auf eine Reise in uns selb­st. Auf ihre unnachahm­liche Weise kom­plexe Dinge ein­fach zu erk­lären, bringt sie uns uns selb­st nah, genauer gesagt unsere Organe, und erk­lärt, wie sie funk­tion­ieren und was sie uns mit­teilen wollen!

Parvin Razavi “Ein Fest für Gemüse — Orientalisch vegetarisch”

Parvin Razavi “Ein Fest für Gemüse — Orientalisch vegetarisch”

Brand­stät­ter Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 248 Seiten
ISBN 978–3‑7106–0896‑4
EUR 36,00


Dieses Kochbuch ist nicht nur was für Gemüse­fans! Auf jed­er Seite läuft einem das Wass­er im Mund zusam­men! Ob Bur­ra­ta auf geriebe­nen Tomat­en, Auberginenspal­ten auf Granat­apfel­sauce oder Fat­toush, das Gemüse leuchtet und die raf­finiert ausse­hen­den Rezepte sind den­noch ein­fach gehal­ten und auch die Zutaten­liste ist überschaubar!

Marco Wanda “Dass es uns überhaupt gibt”

Marco Wanda “Dass es uns überhaupt gibt”

Zsol­nay Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 288 Seiten
ISBN 978–3‑552–07580‑1
EUR 25,70


Mar­co Wan­da hat ein lit­er­arisches Selb­sporträt ver­fasst, scho­nungs­los ehrlich! Ein Buch wie ein Road-Trip, über die Grün­dung ein­er Band, die sich eigentlich keine Chance gegeben hat und noch immer über den eige­nen Erfolg staunt!

Susanne Zimmel “Wiener Küche — Klassiker & neue Inspirationen”

Susanne Zimmel “Wiener Küche — Klassiker & neue Inspirationen”

Dor­ling Kinder­s­ley Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 272 Seiten
ISBN 978–3‑8310–5183‑0
EUR 30,80


Susanne Zim­mel hat ihr klas­sis­ches Wiener Kochbuch um rund 30 Rezepte erweit­ert, neue Wiener Geschicht­en hinzuge­fügt und ihren Wiener Koch-Almanach somit ver­voll­ständigt. Diese Hom­mage an die Wiener Küche sollte in keinem Haushalt fehlen!!

Donna Hay “Too easy — Der kurze Weg zum großen Genuss”

Donna Hay “Too easy — Der kurze Weg zum großen Genuss”

AT Ver­lag 2025, Englisch Broschur, 256 Seiten
ISBN 978–3‑03902–279‑3
EUR 37,00


Don­na Hay ver­rät uns, wie man aus frischen Zutat­en und ein paar Vor­räten in Winde­seile ein raf­finiertes Gericht zaubert, wie man Klas­sik­er so adap­tiert, dass sie schnell und etwas leichter zubere­it­et sind und schließlich ein­fache Rezepte die man mit dem Air­fry­er machen kann!

Peter Biwald & Karl Vranovitz “Die Wiener Tramway-Liga — Eine Geschichte der Wiener Stadt-Liga 1949–2024”

Peter Biwald & Karl Vranovitz “Die Wiener Tramway-Liga — Eine Geschichte der Wiener Stadt-Liga 1949–2024”

Echo­me­dia Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 336 Seiten
ISBN 978–3‑903989–80‑1
EUR 39,90


Seit 1949 spielt die Wiener Liga, alle Spiel­stät­ten mussten damals mit der Tramway erre­ich­bar sein. Heute darf es auch der Bus oder die U‑Bahn sein. In diesem net­ten Buch find­en sich alle 88 Vere­ine, die 83 Sport­plätze sowie die Spiel­sta­tis­tiken seit dem Beste­hen der höch­sten Wiener Amateurliga.

Heidi Kastner “Feigheit”

Heidi Kastner “Feigheit”

Ecow­ing Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 128 Seiten
ISBN 978–3‑7110–0363‑8
EUR 20,00


Hei­di Kast­ner ver­sucht her­auszufind­en, ob man als Duck­mäuser bess­er durchs Leben kommt, oder, ob es sich doch auszahlt, Stel­lung zu beziehen und nicht wegzuschauen. Die Ergeb­nisse sind erstaunlich!

Alexander Oetker “Es kann so schön sein, das Leben”

Alexander Oetker “Es kann so schön sein, das Leben”

Hoff­mann und Campe Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 240 Seiten
ISBN 978–3‑455–01955‑1
EUR 22,70


Leicht umset­zbare Dolce-Vita-Tipps von Alexan­der Oetk­er, der als Kor­re­spon­dent und Restau­ran­tkri­tik­er ein Profi in Sachen Genießen ist!

Friedrich Arnold “Wandern für Ausgeschlafene”

Friedrich Arnold “Wandern für Ausgeschlafene”

Kral Ver­lag 2025, Klap­pen­broschur, 216 Seiten
ISBN 978–3‑99103–309‑7
EUR 22,90


Friedrich Arnold hat die per­fek­te Lösung für Naturlieb­haber, die troz­dem keine Frühauste­her sind. Er hat 70 gemütliche Touren in und rund um Wien zusam­mengestellt, die teil­weise auch noch am Nach­mit­tag starten kön­nen. So find­en sich wun­der­bare Touren in ver­schiede­nen Teilen des Wiener­walds, der Ther­men­re­gion, Wien und dem Auland, für die man keinen ganzen Tag Zeit haben muss.

Ernst Jandl “Ernst Jandl zum 100.”

Ernst Jandl “Ernst Jandl zum 100.”

Luchter­hand Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 176 Seiten
ISBN 978–3‑630–87806‑5
EUR 18,50


Am 1 August 2025 wäre Ernst Jan­dl 100 Jahre alt gewor­den. Was ist an sein­er Lyrik bis heute von Bedeu­tung? Zwanzig Luchter­­hand-Autor­in­­nen erzählen, warum ihnen Ernst Jan­dl auch heute noch wichtig ist.

Robin Wall Kimmerer “Die Großzügigkeit der Felsenbirne”

Robin Wall Kimmerer “Die Großzügigkeit der Felsenbirne”

Auf­bau Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 141 Seiten
ISBN 978–3‑351–04257‑8
EUR 22,70


“Vom Glück des Schenkens” schreibt Robin Wall Kim­mer­er hier und nimmt die Fels­birne als Sym­bol für das völ­lig uneigen­nützige Schenken. Aber es geht auch darum, sich nur in Maßen zu bedi­enen, Gemein­schaft und Dankbarkeit — ein Buch wie ein Geschenk!

Renée Schroeder “Wie Wildkräuter wirken — Wie wir die Heilkraft der Pflanzen nutzen können und was die Wissenschaft dazu weiß”

Renée Schroeder “Wie Wildkräuter wirken — Wie wir die Heilkraft der Pflanzen nutzen können und was die Wissenschaft dazu weiß”

Kneipp Ver­lag 2025, Hard­cov­er, 256 Seiten
ISBN 978–3‑7088–0861‑1
EUR 33,00


Renée Schroed­er erweist der Men­schheit einen großen Dienst! Seit sie in Pen­sion ist, hat sie ein neues Zuhause in den Salzburg­er Bergen gefun­den und ihr Forschergeist ist unge­brochen. Deshalb hat sie begonnen, die unbe­strit­tene Heilkraft der Pflanzen in ihrem alpinen Labor wis­senschaftlich zu unter­suchen und zu bele­gen. Unter­stützt von sen­sa­tionellen Mikroskopauf­nah­men eine abso­lut bere­ich­ernde Lektüre!

Irene Hanappi “Gorizia — Nova Gorica”

Irene Hanappi “Gorizia — Nova Gorica”

Styr­ia Ver­lag 2025, Klap­pen­broschur, 192 Seiten
ISBN 978–3‑222–13743‑3
EUR 29,00


Das ital­ienis­che Gorizia und das slowenis­che Nova Gor­i­ca haben endlich zueinan­der gefun­den und präsen­tieren sich gemein­sam als Kul­turhaupt­stadt 2025. Irene Hanap­pi hat sich auf eine lit­er­arische Ent­deck­ungsreise gemacht und berichtet über den Charme der bei­den Gren­zstädte, geschichtliche Zusam­men­hänge und kuli­nar­ische Geheimtipps zwis­chen Alpen und Adria.