Buchempfehlungen / Sachbuch

Harald Havas “Der Tag, an dem Tintifax grün wurde — Wiener Kindheit in den 70ern”
Elsengold Verlag 2025, Hardcover, 144 Seiten
ISBN 978–3‑96201–149‑9
EUR 27,00
Eine Zeitreise in die 70er Jahre! Wer sich nicht an die wunderbaren Outfits erinnert, die oft ziemlich gejuckt haben, war nicht dabei! Die Klassenfotos könnten auch in meinem Fotoalbum kleben, und den Geschmack der Süßigkeiten kann ich bis heute heraufbeschwören. Und die Faschingsfeste haben fast genau so auch in unserem Wohnzimmer stattgefunden, mitsamt der herrlichen Blumentapete — da kommt man ins Schwärmen…

Carol Waithira Mühlenbrock “African Comfort Food”
Riva Verlag 2025, Hardcover, 208 Seiten
ISBN 978–3‑7423–2907‑3
EUR 25,80
Die Küche Afrikas ist sehr aromatisch, hat viele Wohlfühlgerichte in Form von Eintöpfen und Currys, aber auch jede Menge duftendes, knuspriges Streetfood. Ein Ausflug in die Wärme, der sich wirklich lohnt!

Simon Schwarz “Geht’s noch? Betrachtungen eines Überforderten”
Ueberreuter Verlag 2025, Hardcover, 200 Seiten
ISBN 978–3‑8000–7916‑2
EUR 25,00
Simon Schwarz ist vor allem als Schauspieler und Kabarettist bekannt, nur wenige wissen, dass er sich Zeit seines Lebens für Umweltschutz eingesetzt hat. In seinem Buch gibt er viel Persönliches preis, zeigt private Fotos und spricht über Freundschaft, Liebe zur Natur und eigene Grenzen, die aufzeigen, wie schwierig es manchmal ist, klimafreundlich zu leben und wie wichtig, es immer zu versuchen!

Alina Bronsky “Essen”
Hanser Berlin Verlag 2025, Hardcover, 112 Seiten
ISBN 978–3‑446–28152‑3
EUR 20,60
Alina Bronsky meint, jeder könnte ein Buch über Essen schreiben, schließlich hätte jeder dazu eine Meinung, Erinnerungen, Vorlieben und Abneigungen. Allerdings gelingt es ihr besonders gut, uns an ihren persönlichen Geschichten teilhaben zu lassen, ja, sogar manche Dinge zu schmecken!

Philipp Ther “Der Klang der Monarchie — Eine musikalische Geschichte des Habsburgerreiches”
Suhrkamp Verlag 2025, Hardcover, 564 Seiten
ISBN 978–3‑518–43246‑4
EUR 32,90
Während das Habsburgerreich nach dem 1. Weltkrieg unterging, überlebte die Musik, welche die Herrschaft über die gesamte Ära begleitete. Ein Blick auf die singende, tanzende, marschierende k.u.k. Monarchie!

Nina Pavicsits “We are Austria — 77 außergewöhnliche Frauen aus Österreich”
Molden Verlag 2025, Hardcover, 192 Seiten
ISBN 978–3‑222–15157‑6
EUR 28,00
Maria Theresia, Gerlinde Kaltenbrunner und Ingrid Brodnig sind nur drei der 77 Frauen, die in diesem Buch ausführlich porträtiert und gewürdigt werden. Eine spannende Lektüre!

Kris Lauwerys “Vom Licht in die Dunkelheit — Drei Frauen in Wien 1900–1938”
Residenz Verlag 2025, Hardcover, 456 Seiten
ISBN 978–3‑7017–3648‑5
EUR 38,00
Um 1900 befand sich Wien im Aufbruch, die Stadt pulsierte förmlich. Die Modeschöpferin Emilie Flöge, die Journalistin Milena Jesenská und die Schriftstellerin Veza Canetti liefen zu kreativer Höchstform auf und wurden nur durch den politischen Niedergang gebremst. Ein tolles Porträt einer Stadt, einer Zeit und dreier außergewöhnlicher Frauen!

Laurel Kratochvila “Das Polen-Backbuch”
Prestel Berlin Verlag 2025, Hardcover, 320 Seiten
ISBN 978–3‑7913–7630‑1
EUR 35,00
Die Vielfalt der polnischen Backtradition wird in diesem hübschen Kochbuch ausführlich gewürdigt! Die Rezepte sind teils süß, teils pikant, haben unbekannte Namen, sind aber optisch sehr vertraut und machen richtig Lust, etwas nachzubacken!

Clemens Marschall “Wilde Wanda — Wiens einzige Zuhälterin: ein Leben zwischen Emanzipation, Exzess und Zerstörung”
Brandstätter Verlag 2025, Hardcover, 208 Seiten
ISBN 978–3‑7106–0903‑9
EUR 25,00
Die “Wilde Wanda” ist in Wien noch immer jedem ein Begriff, jetzt wird die Geschichte der einzigen Zuhälterin Wiens ohne Sensationslust und falsche Sentimentalität erzählt und beschreibt ein Leben voller Gegensätze und eine Frau, die man im wahrsten Sinne nicht zu fassen bekommt.

Hans-Peter Hutter & Raoul Mazhar “Parasiten — Meister der Manipulation”
Ueberreuter Verlag 2025, Hardcover, 192 Seiten
ISBN 978–3‑8000–7896‑7
EUR 25,00
Warum tauscht ein Fisch seine Zunge gegen einen Parasiten und lebt weiter, als ob nichts wäre? Und warum stürzt sich eine Maus unbeirrt in den Rachen einer Katze? in beiden Fällen liegt die Lösung in der Tatsache, dass Parasiten unglaublich manipulative Fähigkeiten haben. Die Lektüre dieses Buches ist gleichermaßen witzig, erschreckend und und auf alle Fälle sehr informativ!

Samin Nosrat “Etwas Gutes — Rezepte und Rituale für dich und deine Liebsten”
Kunstmann Verlag 2025, Hardcover, 464 Seiten
ISBN 978–3‑95614–655‑8
EUR 45,30
Samin Nosrat hat Rezepte zum Verwöhnen zusammengetragen, die zu zweit Freude machen und auch für die ganze Familie funktionieren. Jede Menge besondere Kleinigkeiten und geschmacklich unvergessliche Gerichte finden sich in diesem schönen Kochbuch, das man immer wieder gern zur Hand nimmt, nicht nur, wenn Besuch kommt!

Christina Bauer “Einfach backen mit Sauerteig — 60 Rezepte für Brot, Gebäck und Süsses”
Löwenzahn Verlag 2025, Hardcover, 200 Seiten
ISBN 978–3‑7066–8815‑4
EUR 29,90
Christina Bauer lüftet das Mysterium um den Sauerteig. In einfachen Schritten erklärt sie, wie man ihn ansetzt, füttert und verwendet. Danach kommen auch noch die köstlichsten Brotrezepte, auch hier inklusive Anleitung zum Falten und Formen des Sauerteigs — quasi eine Gelinggarantie!

Konrad Paul Liessmann “Was nun? Eine philosophische Krise”
Zsolnay Verlag 2025, Hardcover, 240 Seiten
ISBN 978–3‑552–07572‑6
EUR 25,70
Der Titel versteht sich tatsächlich als Anleitung, schwierige Zeiten zu meistern. Schließlich liegt in jeder Krise auch die Chance auf einen Neuanfang!

Harald Welzer “Das Haus der Gefühle”
S.Fischer Verlag 2025, Hardcover, 304 Seiten
ISBN 978–3‑10–397691‑5
EUR 25,70
Harald Welzer beschreibt in seinem Buch, dass unsere erlernten Gefühle uns wie ein Haus beschützen. Durch bewusstes Fördern von Ängsten durch diverse Populisten bekommt das Gefühlshaus Risse und das Sicherheitsbewusssein leidet. Wie man die Risse durch zupackende Politik wieder kittet, steht in diesem Buch.

Christian Henze “Airfryer-Blitzrezepte”
MDR Verlag 2025, Hardcover, 192 Seiten
ISBN 978–3‑95453–369‑5
EUR 30,80
Fernsehkoch Christian Henze liebt kreative, schnelle, fettarme, knusprige Küche und genau das bieten die herrlichen Rezepte aus der Heißluft-Fritteuse in diesem Kochbuch!

Franz Schuh “Steckt den Sand nicht in den Kopf”
Zsolnay Verlag 2025, Hardcover, 288 Seiten
ISBN 978–3‑552–07576‑4
EUR 26,80
Ein wunderbarer Aufruf, selbst zu denken und nicht alles blind zu akzeptieren, was man so hört!

Anne Rabe “Das M‑Wort — Gegen die Verachtung der Moral”
Klett-Cotta Verlag 2025, Hardcover, 224 Seiten
ISBN 978–3‑608–96693‑0
EUR 20,60
Können wir uns eine Welt ohne Moral leisten? Vieles deutet darauf hin, dass die Moral immer mehr zur “Un-Tugend” wird und es immer leichter fällt, sie über Bord zu werfen. Warum es gerade deshalb wichtig ist, sie wieder zu schätzen, arbeitet Anne Rabe in ihrem neuen Buch auf!

Paul Lendvai “Wer bin ich?”
Zsolnay Verlag 2025, Hardcover, 128 Seiten
ISBN 978–3‑552–07559‑7
EUR 24,70
Ein sehr persönliches Buch über Identität, Wurzeln, Zugehörigkeit, verknüpft mit österreichischer und internationaler Politik, ein spannender Blick auf ein außergewöhliches, ereignisreiches Leben!

Giulia Enders “Organisch”
Ullstein Verlag 2025, Hardcover, 336 Seiten
ISBN 978–3‑550–20177‑6
EUR 25,70
Giulia Enders nimmt uns mit auf eine Reise in uns selbst. Auf ihre unnachahmliche Weise komplexe Dinge einfach zu erklären, bringt sie uns uns selbst nah, genauer gesagt unsere Organe, und erklärt, wie sie funktionieren und was sie uns mitteilen wollen!

Parvin Razavi “Ein Fest für Gemüse — Orientalisch vegetarisch”
Brandstätter Verlag 2025, Hardcover, 248 Seiten
ISBN 978–3‑7106–0896‑4
EUR 36,00
Dieses Kochbuch ist nicht nur was für Gemüsefans! Auf jeder Seite läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Ob Burrata auf geriebenen Tomaten, Auberginenspalten auf Granatapfelsauce oder Fattoush, das Gemüse leuchtet und die raffiniert aussehenden Rezepte sind dennoch einfach gehalten und auch die Zutatenliste ist überschaubar!

Marco Wanda “Dass es uns überhaupt gibt”
Zsolnay Verlag 2025, Hardcover, 288 Seiten
ISBN 978–3‑552–07580‑1
EUR 25,70
Marco Wanda hat ein literarisches Selbsporträt verfasst, schonungslos ehrlich! Ein Buch wie ein Road-Trip, über die Gründung einer Band, die sich eigentlich keine Chance gegeben hat und noch immer über den eigenen Erfolg staunt!

Susanne Zimmel “Wiener Küche — Klassiker & neue Inspirationen”
Dorling Kindersley Verlag 2025, Hardcover, 272 Seiten
ISBN 978–3‑8310–5183‑0
EUR 30,80
Susanne Zimmel hat ihr klassisches Wiener Kochbuch um rund 30 Rezepte erweitert, neue Wiener Geschichten hinzugefügt und ihren Wiener Koch-Almanach somit vervollständigt. Diese Hommage an die Wiener Küche sollte in keinem Haushalt fehlen!!

Rebekka Endler “Witches, Bitches, IT-Girls — Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen”
Rowohlt Verlag 2025, Hardcover, 464 Seiten
ISBN 978–3‑498–00740‑9
EUR 25,70
Rebekka Endler verfolgt die Spuren der mysogynen Mythen, fragt sich warum gerade jetzt Phänomene wie Tradwives und Mommy-Blogger boomen und welche Funktion Identifikationsfiguren wie Witches, Bitches und IT-Girls eigentlich haben?

Donna Hay “Too easy — Der kurze Weg zum großen Genuss”
AT Verlag 2025, Englisch Broschur, 256 Seiten
ISBN 978–3‑03902–279‑3
EUR 37,00
Donna Hay verrät uns, wie man aus frischen Zutaten und ein paar Vorräten in Windeseile ein raffiniertes Gericht zaubert, wie man Klassiker so adaptiert, dass sie schnell und etwas leichter zubereitet sind und schließlich einfache Rezepte die man mit dem Airfryer machen kann!

Peter Biwald & Karl Vranovitz “Die Wiener Tramway-Liga — Eine Geschichte der Wiener Stadt-Liga 1949–2024”
Echomedia Verlag 2025, Hardcover, 336 Seiten
ISBN 978–3‑903989–80‑1
EUR 39,90
Seit 1949 spielt die Wiener Liga, alle Spielstätten mussten damals mit der Tramway erreichbar sein. Heute darf es auch der Bus oder die U‑Bahn sein. In diesem netten Buch finden sich alle 88 Vereine, die 83 Sportplätze sowie die Spielstatistiken seit dem Bestehen der höchsten Wiener Amateurliga.

Heidi Kastner “Feigheit”
Ecowing Verlag 2025, Hardcover, 128 Seiten
ISBN 978–3‑7110–0363‑8
EUR 20,00
Heidi Kastner versucht herauszufinden, ob man als Duckmäuser besser durchs Leben kommt, oder, ob es sich doch auszahlt, Stellung zu beziehen und nicht wegzuschauen. Die Ergebnisse sind erstaunlich!

Ben Tish “Mediterra — Rezepte von den Inseln und Küsten des Mittelmeers”
Dorling Kindersley Verlag 2025, Hardcover, 304 Seiten
ISBN 978–3‑8310–5053‑6
EUR 30,80
Herrliche Rezepte aus Kroatien, Marokko, der Türkei und Kefalonia, die Urlaubsgefühle im Bauch hervorrufen, die nur mit sofortigem Kochen befriedigt weden können!

Alexander Oetker “Es kann so schön sein, das Leben”
Hoffmann und Campe Verlag 2025, Hardcover, 240 Seiten
ISBN 978–3‑455–01955‑1
EUR 22,70
Leicht umsetzbare Dolce-Vita-Tipps von Alexander Oetker, der als Korrespondent und Restaurantkritiker ein Profi in Sachen Genießen ist!

Friedrich Arnold “Wandern für Ausgeschlafene”
Kral Verlag 2025, Klappenbroschur, 216 Seiten
ISBN 978–3‑99103–309‑7
EUR 22,90
Friedrich Arnold hat die perfekte Lösung für Naturliebhaber, die trozdem keine Frühausteher sind. Er hat 70 gemütliche Touren in und rund um Wien zusammengestellt, die teilweise auch noch am Nachmittag starten können. So finden sich wunderbare Touren in verschiedenen Teilen des Wienerwalds, der Thermenregion, Wien und dem Auland, für die man keinen ganzen Tag Zeit haben muss.

Ernst Jandl “Ernst Jandl zum 100.”
Luchterhand Verlag 2025, Hardcover, 176 Seiten
ISBN 978–3‑630–87806‑5
EUR 18,50
Am 1 August 2025 wäre Ernst Jandl 100 Jahre alt geworden. Was ist an seiner Lyrik bis heute von Bedeutung? Zwanzig Luchterhand-Autorinnen erzählen, warum ihnen Ernst Jandl auch heute noch wichtig ist.

Robin Wall Kimmerer “Die Großzügigkeit der Felsenbirne”
Aufbau Verlag 2025, Hardcover, 141 Seiten
ISBN 978–3‑351–04257‑8
EUR 22,70
“Vom Glück des Schenkens” schreibt Robin Wall Kimmerer hier und nimmt die Felsbirne als Symbol für das völlig uneigennützige Schenken. Aber es geht auch darum, sich nur in Maßen zu bedienen, Gemeinschaft und Dankbarkeit — ein Buch wie ein Geschenk!

Renée Schroeder “Wie Wildkräuter wirken — Wie wir die Heilkraft der Pflanzen nutzen können und was die Wissenschaft dazu weiß”
Kneipp Verlag 2025, Hardcover, 256 Seiten
ISBN 978–3‑7088–0861‑1
EUR 33,00
Renée Schroeder erweist der Menschheit einen großen Dienst! Seit sie in Pension ist, hat sie ein neues Zuhause in den Salzburger Bergen gefunden und ihr Forschergeist ist ungebrochen. Deshalb hat sie begonnen, die unbestrittene Heilkraft der Pflanzen in ihrem alpinen Labor wissenschaftlich zu untersuchen und zu belegen. Unterstützt von sensationellen Mikroskopaufnahmen eine absolut bereichernde Lektüre!

Irene Hanappi “Gorizia — Nova Gorica”
Styria Verlag 2025, Klappenbroschur, 192 Seiten
ISBN 978–3‑222–13743‑3
EUR 29,00
Das italienische Gorizia und das slowenische Nova Gorica haben endlich zueinander gefunden und präsentieren sich gemeinsam als Kulturhauptstadt 2025. Irene Hanappi hat sich auf eine literarische Entdeckungsreise gemacht und berichtet über den Charme der beiden Grenzstädte, geschichtliche Zusammenhänge und kulinarische Geheimtipps zwischen Alpen und Adria.